Wir wollen für Eingewanderte und deren Nachkommen:
Für weitere Informationen klicken Sie auf das Foto der Kandidierenden
Der Migrationsbeirat vertritt die Interessen der Münchner*innen ohne deutschen Pass.
Er berät den Stadtrat und die Stadtverwaltung. Der Migrationsbeirat wird am 19. März 2023 neu gewählt.
Der Migrationsbeirat hat 160.000 €, die Vereine von Migrant*innen für Bildungs-, Kultur- und Sportprojekte beantragen können. Er setzt sich für das kommunale Wahlrecht für alle ein und stellt Anträge an den Stadtrat.
Wenn du keinen deutschen Pass hast, 18 Jahre alt bist und seit 6 Monaten in München wohnst.
Dann bekommst du eine Wahlbenachrichtigung mit der Post.
Du kreuzt eine Liste auf dem Wahlzettel an, dann werden deine Stimmen auf die Kandidat*innen auf der Liste verteilt. Wer dreimal aufgeführt ist, bekommt drei Stimmen, wer zweimal aufgeführt ist, bekommt
zwei Stimmen, wer einmal aufgeführt ist, bekommt eine Stimme.
Du kannst bis zu drei Stimmen an Kandidat*innen vergeben. Du musst aber nachzählen, es dürfen nicht mehr als 40 Stimmen vergeben werden, sonst ist die Wahl ungültig.
Du kannst bis zu drei Stimmen an deine Kandidat*innen vergeben und zusätzlich eine Liste ankreuzen.
Dann werden zuerst die Stimmen an die Kandidat*innen gezählt und die restlichen Stimmen werden auf
die Liste verteilt. Jede Kandidat*in darf maximal drei Stimmen erhalten.
Kompliziert? Dann probier's aus, hier ist ein Online-Probestimmzettel der Stadt München.
Du siehst hier auch, wie viele Stimmen du vergeben hast, wie viele noch übrig sind und welche ungültig sind.
Du kannst bequem von zu Hause wählen. Hierfür musst du die Briefwahl beantragen.
Du kannst hier den Antrag online ausfüllen und absenden:
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.